Magazin

  1. Moringa Öl - das Superfood für schöne Haut und Haare

    moringa

    Herkunft und Verbreitung des Moringa

    Der Moringa-Baum, auch bekannt als Meerrettichbaum oder Trommelstockbaum, ist ein schnellwüchsiger, sommergrüner Baum und gehört zur Familie der Moringaceae. Der Moringa-Baum bevorzugt warme, sonnige Standorte und wächst am besten in tropischen und subtropischen Regionen. Bei ausreichender Bewässerung und guter Wasserspeicherkapazität des Bodens ist er jedoch auch in gemäßigten Klimazonen erfolgreich. Die ursprüngliche Heimat des Moringa-Baums ist jedoch nicht eindeutig bekannt, da er seit Jahrhunderten in vielen Ländern angebaut und verwendet wird. Einige Quellen legen nahe, dass der Moringabaum ursprünglich in Nordindien und im Himalaya-Gebirge beheimatet war. Von dort aus verbreitete er sich jedoch schnell in andere Teile Indiens und in andere Län

  2. Fettige Haare: Was hilft dagegen

    fettige haare

    Viele Menschen empfinden fettige Haare als unangenehm und unattraktiv, wodurch sie sich unsicher oder unwohl fühlen können. Fettige Haare können auch unangenehm riechen und schwer zu frisieren sein, was zu Frustration und Unzufriedenheit führen kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass fettige Haare ein häufiges Problem ist, das viele Ursachen haben kann, von denen sich viele behandeln lassen. Außerdem gibt es verschiedene Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von fettigem Haar, wie die Verwendung geeigneter Shampoos, eine ausgewogene Ernährung und eine gute Haarpflege.

    Symptome fettiger Haare

    Fettige Haare entstehen, wenn die Talgdrüsen auf der Kopf

  3. Well Aging

    Anti Aging Naturkosmetik

    Well Aging: Dem natürlichen Hautalterungsprozess einen Schritt voraus

    Die Haut gilt als der unerbittlichste Spiegel des Alters. Untrüglich lässt sich an der Haut, insbesondere an der Gesichtshaut, das Alter ablesen. Die Hautalterung ist ein schleichender Verlustprozess der Eigenschaften jugendlicher Haut, die für Straffheit, Dehnbarkeit, Elastizität und Pigmentierung verantwortlich sind. Doch woran genau liegt das? Der Alterungsprozess der Haut wird sowohl von intrinsischen (inneren) als auch extrinsischen (äußeren) Faktoren beeinflusst. Zu den intrinsischen Einflussfaktoren, die meist genetisch bedingt sind, zählen Veränderungen der DNA, des Hormonspiegels und der

  4. Was ist Conditioner?

    conditioner

    Was ist ein Conditioner?

    Ein Conditioner, auch als Haarspülung bekannt, ist ein Haarpflegeprodukt, das nach der Haarwäsche auf das Haar aufgetragen wird. Während ein Shampoo für die Reinigung der Haare verantwortlich ist, schützt der Conditioner das Haar und sorgt für seine Pflege. Ein Conditioner ist wie eine leichte Feuchtigkeitscreme, die das Haar mit nährenden Wirkstoffen und Proteinen versorgt, die Schuppenschicht des Haares versiegelt und die äußere Haarstruktur glättet.

    Da das Shampoo nicht nur Schmutz, Talg und Styling-Rückstände vom Haar entfernt, sondern auch die Schuppenschicht des Haares öffnet, ist es wicht

  5. Welche Produkte bei empfindlicher Haut?

    Welche Produkte bei empfindlicher Haut

    Woran erkennt man empfindliche Haut?

    Die empfindliche Haut ist oft trocken, fettarm und neigt zu Rötungen, Juckreiz, Brennen oder roten Äderchen. Auch schuppige Haut und Pickelchen können auftreten. Die Hautschutzbarriere ist gestört und es fehlt die Kraft zum ausreichenden Selbstschutz. Daher reagiert die sensible Haut schnell mit Irritationen. Um die Hautfunktionen zu normalisieren, braucht die empfindliche Haut besonders sanfte, rückfettende Pflege mit milden Inhaltsstoffen. Insbesondere bei der empfindlichen Haut, sollte die Pflege genau

  6. Welches Shampoo passt zu meinem Haar?

     

    Wie finde ich das richtige Shampoo?

    welches shampoo passt zu mir

    Glänzend, geschmeidig und voluminös. Jeder träumt vom gesunden und optimal versorgten Haar. Dafür gibt es keine bestimmte Formel, denn jedes Haar ist anders. Je nach Struktur der Haarzwiebel ergeben sich verschiedene Haartypen, die sich im Durchmesser, Haarlage und in der Talgdrüsenversorgung stark unterscheiden. Das passende Shampoo muss daher auf die spezifischen Bedürfnisse der Kopfhaut und des Haartyps abgestimmt sein und das Haar von innen heraus kräftigen. Nur durch die richtigen Wirkstoffe bekommt das Haar genau die Pflege, die es benötigt.

  7. Gesichtsserum: konzentrierte Pflege für maximale Wirkung

    welches serum passt zu meiner haut

    Strahlend schöne Haut ist nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch Ergebnis guter Pflege. Gerade Seren sind eine echte Beauty-Geheimwaffe für nachhaltige Effekte. Schon wenige Tropfen dieser hochkonzentrierten Formeln liefern reichlich Feuchtigkeit, Vitamine, Antioxidantien und Lipide für die Haut. Aufgrund ihrer geballten Wirkstoffkonzentration können Seren effektiv Feuchtigkeitsdefizite ausgleichen, die hauteigene Hautbarriere stärken und Spannungsgefühle lindern. Durch ihre leichte flüssige oder gelartige Textur und ihre kleine Molekül-Struktur ziehen Gesichtsseren sehr schnell in die Haut ein und ermöglichen es den Wirkstoffen, schneller zu den Zelln zu gelangen.

    Was ist ein Gesichtsserum?

    Ein Gesichts

  8. Das beste Körperöl für meine Haut

    Korperol

    Die Pflanzenwelt bietet eine große Auswahl an Samen und Nüssen, aus denen kostbare Öle gewonnen werden. Körperöle sind wahre Allrounder in der Körperpflege und vielfältig einsetzbar sei es Pflegeöle zur täglichen Hautpflege oder als Massageöle für besondere Wohlfühl-Momente. Körperöle eignen sich hervorragend als Ergänzung in der Pflegeroutine oder werden pur direkt nach dem Baden oder Duschen aufgetragen. Sanft einmassiert stimulieren sie den Stoffwechsel der Haut, unterstützen die Hautelastizität und schützen vor dem Austrocknen.

    SAFEAS Körperöle sind fein abgestimmte Kompositionen aus biologischen Ölen, Pflanzenextrakten und Pflanzenessenzen,

  9. Empfindliche Kopfhaut: Wie pflege ich richtig?

    empfindliche Kopfhaut

    Merkmale von empfindlicher Kopfhaut

    Brennen, Spannungsgefühl, Juckreiz, Rötungen, Schuppen oder Haarausfahl können Anzeichen für empfindliche Kopfhaut sein. Die verschiedenen Auslöser sind so unterschiedlich wie die Symptome, die von Stress über Allergien bis hin zu unausgewogener Ernährung oder falscher Pflege der sensiblen Kopfhaut reichen.
     
    Häufig führt die Verwendung von aggressiven Shampoos, zu häufiges Haarewaschen, warmes Fönen, häufiges Färben sowie Stylingprodukte zu empfindlicher Kopfhaut und einer Strapaze der Haare. Der natürliche Säureschutzmantel der Haut wird durch aggressive Inhaltsstoffe wie Tenside und Reinigungssubstanzen gestört, was zu deren Austrocknung und Empfindlich

  10. Was hilft gegen Akne und Pickel?

    Was hilft gegen Akne

    Akne-nicht nur ein Teenager-Problem

    Akne ist die häufigste Hautkrankheit: Typisch sind Pickel, Mitesser, Papeln, Pusteln und fettige Haut. Ein Problem mit dem viele meist zu Beginn der Pubertät komfrontiert werden. Doch aknebedingte, entzündliche Hautveränderungen sind nicht nur für Jugendliche ein Thema, sondern auch tretten auch im Erwachsenenalter auf, sog. Spätakne.

    Ursachen für Akne

    Akne entsteht durch verstopfte Talgdrüsen. Die Talgdrüsen sondern eine öllige Mischung ab, den sog. Talg (Sebum). Der Talg hat eine wichtige Schutzfunktion für die Haut und wird auf die Hautoberfläche transportiert. Bei Jugendlichen vergrößern sich die Talgdrüsen und die Talgpproduktion (Seborrhae) wird erhöht. E