By
safeasadmin safeasadmin
Juni 18, 2023

Was macht die trockene Haut aus?
Trockene Haut entsteht, wenn die Haut nicht genügend Feuchtigkeit speichert oder nicht ausreichend Fett produziert, um eine angemessene Schutzbarriere aufrechtzuerhalten. Die trockene Haut ist feinporig, fett- und wasserarm, wirkt fahl und spannt. Insbesondere im Winter, neigt die trockene Haut zu Schuppen, wirkt rau und spröde. Aufgrund des zu gering ausgeprägten Hydrolipidmantels, treten häufig unangenehme Spannungsgefühle auf. Es kommt zu frühzeitiger Faltenbildung. Die optimale Pflege für die trockene Haut soll den hauteigenen Schutzmantel unterstützen sowie Fett und Feuchtigkeit zuführen.
Was sind die Ursachen für trockene Haut?
Die Ursachen für trockene Haut können vielfältig sein.
1. Umweltfaktoren: Trockene Luft, niedrige Luftfeuchtigkeit, kaltes Wetter und starker Wind können den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt der Haut beeinträchtigen und zu Trockenheit führen.
2. Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, ab. Auch die Produktion der natürlichen Öle und Fette, die die Haut geschmeidig halten, nimmt ab, was zu trockener Haut führen kann.
3. Häufiges Waschen: Übermäßiges Waschen der Haut mit heißem Wasser und starken Reinigungsmitteln kann die natürlichen Öle der Haut entfernen und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut schädigen.
4. Chemikalien und reizende Stoffe: Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Reinigungsmitteln, scharfen Hautpflegeprodukten oder sogar bestimmten Stoffen kann die Haut austrocknen und reizen.
5. Genetische Veranlagung: Manche Menschen neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung von Natur aus zu einer trockeneren Haut.
6. Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Diuretika, Antihistaminika und Retinoide, können trockene Haut verursachen.
7. Hautkrankheiten: Bestimmte Hautkrankheiten wie Ekzeme, Psoriasis und Ichthyose können mit trockener Haut einhergehen.
8. Dehydrierung: Mangelnde Flüssigkeitsaufnahme und Dehydrierung können sich ebenfalls auf die Haut auswirken und zu Trockenheit führen.
Welche Wirkstoffe eignen sich für trockene Haut?
Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die sich für die Pflege trockener Haut eignen und dabei helfen können, Feuchtigkeit zu binden, die Haut zu hydratisieren und die Hautbarriere zu stärken. Einige empfehlenswerte Wirkstoffe für trockene Haut sind:
-
Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein feuchtigkeitsspendender Wirkstoff, der in der Lage ist, große Mengen Wasser zu binden und Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen. Sie hilft, Trockenheit zu lindern und die Haut geschmeidig zu halten.
-
Glycerin: Glycerin ist ein wirksamer Feuchtigkeitsspender, der Wasser aus der Luft zieht und es in die Haut zieht. Es hilft, die Feuchtigkeitsbalance wiederherzustellen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
-
Feigenextrakt: Der Feigenextrakt enthält natürliche Feuchtigkeitsspender wie Zucker und Glycerin, die dabei helfen können, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und trockene Stellen zu lindern.
-
Sheabutter: Sheabutter ist ein natürliches Fett, das aus den Nüssen des Karitébaums gewonnen wird. Sie enthält hohe Mengen an Fettsäuren und Vitaminen, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen können.
-
Jojobaöl: Jojobaöl ist ein leichtes pflanzliches Öl, das der natürlichen Hautlipidzusammensetzung ähnelt. Es zieht schnell in die Haut ein, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche Schutzbarriere der Haut.
-
Kukuinussöl: Das Kukuinussöl enthält eine hohe Konzentration an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die dazu beitragen können, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit einzuschließen. Dies kann helfen, den Wasserverlust aus der Haut zu reduzieren und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Die Pflege am Morgen
Gesichtsreinigung: Feige Hydration Reinigungsgel & Make-Up Entferner
Tonisieren: Heidelbeere Anti Oxidant Toner
Feuchtigkeit spenden: Feige Hydration Serum
Creme: Feige Hydration Feuchtigkeitscreme
Die Pflege am Abend