- By SAFEAS
- 27. Mai 2023
- Inhaltsstoffe

Arganöl ist ein wertvolles Naturprodukt, reich an Vitamin E, Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren. Es pflegt Haut und Haar intensiv, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt die natürliche Barriere. Seine regenerierenden Eigenschaften mindern feine Linien und fördern einen gesunden, strahlenden Teint. Schon seit Jahrhunderten wird es aus den Nüssen des marokkanischen Arganbaums gewonnen und als Schönheitselixier geschätzt.
Herkunft und Gewinnung von Arganöl
Arganöl gilt seit Jahrhunderten als bewährtes Schönheitselixier und Gesundheitsprodukt. Es wird aus den Nüssen des Arganbaumes (Argania spinosa) gewonnen, einem widerstandsfähigen Baum, der ausschließlich im Südwesten Marokkos wächst. Arganbäume können bis zu 400 Jahre alt werden und entwickeln in trockenen, wüstenähnlichen Regionen eine beeindruckende Krone von bis zu 14 Metern Durchmesser. Obwohl die Umwelt extrem trocken ist, können die Bäume genügend Wasser aus der Erde aufnehmen, um grüne Blätter zu treiben.
Heute existieren etwa 20 Millionen Arganbäume auf rund 800.000 Hektar – lediglich die Hälfte der Population von vor 100 Jahren. Um Bodenerosion zu verhindern und die Ausbreitung der Sahara einzudämmen, erklärte die UNESCO die Arganeraie-Region 1998 zum Biosphären-Reservat. Ziel dieser Maßnahme ist die nachhaltige Aufforstung und der Schutz der Arganbäume, die staatliches Eigentum sind. Das Abholzen oder Schütteln der Bäume ist streng verboten; geerntet werden ausschließlich die natürlich herabgefallenen Früchte.
Die traditionelle Herstellung von Arganöl ist ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess, der noch größtenteils in Handarbeit erfolgt. Berberfrauen sammeln die Arganfrüchte von Hand, entfernen das Fruchtfleisch und knacken die harten Nussschalen mit Steinen, um die winzigen Kerne freizulegen. Anschließend werden die Kerne in handbetriebenen Steinmühlen zu einer Paste gemahlen und mit Wasser vermischt. Durch Kaltpressung wird das Öl schließlich gewonnen. Für circa 30 Kilogramm Argankerne benötigt man etwa 10 Stunden, um einen Liter hochwertiges Arganöl zu extrahieren. Viele Kooperativen in Marokko halten diese traditionelle Methode bewusst aufrecht, da sie die Reinheit und die hohe Qualität des Öls sicherstellt.
Wissenschaftlich fundierte Wirkung von Arganöl
Arganöl überzeugt durch seine vielseitige, wissenschaftlich belegte Wirkung auf Haut und Haar. Sein hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien macht es zu einem natürlichen Pflegeelixier. Über 80 % des Öls bestehen aus ungesättigten Fettsäuren, darunter Ölsäure (~45 %) und Linolsäure (~35 %), die den Hautstoffwechsel regulieren und die natürliche Barrierefunktion der Haut stärken.
Darüber hinaus enthält Arganöl Carotin (300 mg/100 g), Phytosterole und Tocopherole (73 mg/100 g) – die aktivste Form von Vitamin E. Tocopherole wirken antioxidativ, neutralisieren freie Radikale und unterstützen die Regeneration geschädigter Hautzellen. Die Gammalinolsäure im Öl verbessert die Zellstruktur, reduziert Feuchtigkeitsverlust und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und mikrobiellen Belastungen. Dank dieser Zusammensetzung wird Arganöl nicht nur in der Anti-Aging-Pflege eingesetzt, sondern auch zur Verbesserung der Hautelastizität, Glättung feiner Linien und Unterstützung der Hautbarriere.
Anwendungsbereiche von Arganöl
Arganöl ist ein universell einsetzbares Naturprodukt mit vielseitigen Anwendungen in Haut- und Haarpflege:
Hautpflege
Die hautähnlichen Fettsäuren, Tocopherole und Phytosterole des Arganöls wirken intensiv feuchtigkeitsspendend, regenerierend und beruhigend. Arganöl stärkt die Lipidbarriere, reduziert transepidermalen Wasserverlust (TEWL) und wirkt antioxidativ. Dank seines hohen Gehalts an Tocopherolen (Vitamin E) und Linolsäure hilft Arganöl, freie Radikale zu neutralisieren und die Hautregeneration zu fördern. Das Arganöl eignet sich ideal für trockene, empfindliche und reife Haut. Es unterstützt die Heilung geschädigter Haut, reduziert Rötungen und Juckreiz bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und fördert die Spannkraft und Elastizität der Haut. Regelmäßige Anwendung kann das Auftreten von Trockenheitsfältchen mindern und die Haut widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse machen.
Haarpflege
Auch in der Haarpflege ist Arganöl aufgrund seiner regenerierenden Eigenschaften hochgeschätzt. Es stärkt die Haarstruktur, unterstützt gesundes Haarwachstum und schützt die Kopfhaut vor Austrocknung. Darüber hinaus kann es helfen, Haarbruch zu reduzieren, Haarausfall zu mindern und dem Haar einen natürlichen Glanz zu verleihen. Das Öl eignet sich für alle Haartypen, insbesondere für strapaziertes, trockenes oder chemisch behandeltes Haar.
Weitere Anwendungsbereiche
Arganöl wird darüber hinaus als Massageöl, Nagelpflegeöl oder zur Pflege trockener Lippen verwendet. Aufgrund seiner hohen Verträglichkeit ist es für alle Hauttypen geeignet und kann sowohl pur als auch als Bestandteil von Cremes, Seren und Shampoos verwendet werden.Einige Tropfen reines Arganöl nach der Reinigung in die noch leicht feuchte Haut von Gesicht, Hals oder Dekolleté einmassieren. Für die Haarpflege 1–2 Tropfen in die Spitzen geben oder als nährende Kur vor der Haarwäsche einwirken lassen.
SAFEAS verwendet ausschließlich biologisch zertifiziertes Arganöl aus erster Kaltpressung. Dieses Öl bewahrt alle wertvollen Nährstoffe, Antioxidantien und Fettsäuren und garantiert höchste Reinheit sowie maximale Wirksamkeit für Haut und Haar.
Entdecke das SAFEAS Arganöl – 100 % naturrein, duftfrei und ideal zur Pflege empfindlicher Haut und trockener Haarspitzen. Ergänzend bietet die Argan Regeneration Linie wohltuende Produkte für Gesicht und Körper, die die Haut intensiv pflegen und ihre natürliche Regeneration unterstützen.