• Sichere Dir ab 130 EUR Einkaufswert unsere Argan Regeneration Körpercreme, 200 ml I Begrenzte Stückzahl
  • Sichere Dir ab 130 EUR Einkaufswert unsere Argan Regeneration Körpercreme, 200 ml I Begrenzte Stückzahl

Hautbilder

Hautbilder Ratgeber
Merkmale, Pflegetipps und passende Produkte

Das Hautbild spiegelt den aktuellen Zustand der Haut wider und gibt Hinweise darauf, welche Pflege sie gerade benötigt. In unserem Hautbilder Ratgeber lernen Sie, wie Sie verschiedene Hautbilder erkennen, ihre Merkmale verstehen und mit passenden Pflegetipps sowie SAFEAS Produkten effektiv auf die Bedürfnisse Ihrer Haut eingehen. Ihr aktuelles Hautbild hängt eng mit Ihrem Grundtyp zusammen. Wenn Sie Ihren Hauttyp noch nicht bestimmt haben, starten Sie hier: → Hauttyp bestimmen. So kann die Haut langfristig gesund, ausgeglichen und strahlend bleiben.

Normale Haut

Merkmale

Normale Haut gilt als ausgeglichen und gesund. Sie ist weder zu trocken noch zu fettig, hat feine Poren, ein gleichmäßiges Hautbild und einen natürlichen Glow. Spannungsgefühle, Rötungen oder Unreinheiten treten nur selten auf. Dieser Hauttyp zeigt sich stabil, reagiert aber trotzdem auf extreme Umwelteinflüsse, Stress oder ungeeignete Pflegeprodukte.

Pflegeempfehlungen

Die richtige Pflege für normale Haut sorgt dafür, dass der Teint dauerhaft frisch, gesund und strahlend bleibt. Eine schützende und befeuchtende Gesichtspflege unterstützt die Hautfunktion optimal, während bei Bedarf nachts auch reichhaltigere Produkte zur Regeneration aufgetragen werden können.

  • Sanfte Reinigung: Morgens und abends, ohne die Haut auszutrocknen.

  • Feuchtigkeit: Leichte Tagescreme, die den natürlichen Schutzmantel der Haut unterstützt.

  • Balance bewahren: Keine zu aggressiven Produkte verwenden, um die Haut nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für normale Haut bietet sorgfältig abgestimmte Inhaltsstoffe, die das Gleichgewicht der Haut erhalten und ihre natürliche Strahlkraft fördern.

Zusatz-Tipp:
Normale Haut profitiert von regelmäßiger Beobachtung, da sie zwar robust ist, aber bei Veränderungen wie Stress, Klimawandel oder hormonellen Schwankungen schnell  reagieren kann. So kann die Pflege rechtzeitig angepasst werden.

Trockene Haut

Merkmale

Trockene Haut ist feinporig, fett- und wasserarm, wirkt fahl und spannt. Besonders im Winter neigt sie zu Schuppen, wirkt rau und spröde. Trockene Haut spannt oft, wirkt matt und neigt zu rauen Stellen oder feinen Schuppen. Die Haut produziert weniger Talg, wodurch der natürliche Schutzmantel geschwächt ist. Sie kann empfindlicher auf äußere Einflüsse wie Kälte, Wind oder Heizungsluft reagieren und ist anfälliger für Reizungen. Aufgrund des zu gering ausgeprägten Hydrolipidmantels treten häufig unangenehme Spannungsgefühle auf, und die Haut ist anfälliger für frühzeitige Faltenbildung.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege trockener Haut sollte besonders reichhaltig und feuchtigkeitsspendend sein, um die Hautbarriere zu stärken und Spannungsgefühle zu reduzieren. Die optimale Pflege unterstützt den hauteigenen Schutzmantel und versorgt die Haut gezielt mit Fett und Feuchtigkeit.

  • Sanfte Reinigung: Milde Produkte ohne aggressive Tenside, die die Haut nicht austrocknen.

  • Feuchtigkeit & Fett: Cremes und Seren mit Hyaluronsäure, Ceramiden oder natürlichen Ölen, um Feuchtigkeit zu speichern und die Hautbarriere zu stärken.

  • Regeneration über Nacht: Reichhaltige Nachtpflege unterstützt den natürlichen Wiederaufbau der Haut.

  • Schutz: Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, um UV-Schäden zu vermeiden.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für trockene Haut setzt auf sorgfältig ausgewählte, rückfettende und pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen, regenerieren und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen – für ein geschmeidiges, gesundes und strahlendes Hautbild.

Zusatz-Tipp:
Trockene Haut profitiert von regelmäßiger Anwendung feuchtigkeitsspendender Produkte und einer sanften Routine. Außerdem helfen ausreichend Flüssigkeit, ausgewogene Ernährung und Schutz vor extremen Umweltbedingungen, die Haut langfristig gesund zu halten.

Empfindliche Haut

Merkmale

Empfindliche Haut ist oft trocken, fettarm und neigt zu Rötungen, Juckreiz und Irritationen. Die Hautschutzbarriere ist gestört, sodass der natürliche Selbstschutz fehlt. Sie reagiert schnell auf äußere Reize, Pflegeprodukte oder Umwelteinflüsse und zeigt häufig Spannungsgefühle oder Brennen. Auch Temperaturschwankungen, Sonne oder Luftverschmutzung können Symptome verstärken. Um die Hautfunktionen zu normalisieren, braucht empfindliche Haut milde, rückfettende Pflege mit wenigen, dafür hochwertigen Inhaltsstoffen, die vor allem beruhigen, kräftigen und nachhaltige Feuchtigkeit spenden.

Pflegeempfehlungen

Die richtige Pflege für empfindliche Haut ist entscheidend, um Rötungen und Irritationen zu reduzieren, die Hautbarriere zu stärken und ein angenehmes Hautgefühl wieder herzustellen. Empfindliche Haut soll auf Produkte mit Parfüm oder ätherischen Ölen verzichten.

  • Besonders sanfte Reinigung: Produkte ohne Duftstoffe, Alkohol oder aggressive Tenside verwenden.

  • Beruhigende Feuchtigkeit: Cremes und Seren mit Squalan, Aloe Vera oder Olive, die die Haut beruhigen und Rötungen reduzieren.

  • Regeneration: Nach Bedarf leichte Nachtpflege verwenden, um die Haut über Nacht zu beruhigen und ihre Hautbarriere zu stärken.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege bei empfindlicher Haut unterstützt diesen Prozess mit sorgfältig abgestimmten, sanften Inhaltsstoffen, die beruhigen, pflegen und die Haut widerstandsfähig machen – für ein langfristig gesundes, strahlendes Hautbild.

Zusatz-Tipp:
Empfindliche Haut profitiert von einer minimalistischen Pflegeroutine, bei der unnötige Produkte oder häufige Wechsel vermieden werden. Auch Stressreduktion, ausreichend Schlaf und ein milder Umweltschutz tragen zu einem ausgeglichenen Hautbild bei.

Empfindliche Mischhaut

Merkmale

Empfindliche Mischhaut zeigt sowohl trockene und sensible als auch fettige Partien. Besonders die T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) neigt zu schneller Fettigkeit, während die Wangen oft trocken und gereizt sind. Typische Merkmale sind großporiger Teint, gelegentliche Unreinheiten und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Die Hautschutzbarriere ist oft geschwächt, sodass die Haut auf Umweltreize, Temperaturschwankungen oder Pflegeprodukte empfindlich reagiert.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege empfindlicher Mischhaut sollte ausgleichend und sanft sein, um sowohl trockene als auch fettige Bereiche optimal zu versorgen:

  • Sanfte Reinigung: Milde Produkte, die Schmutz und überschüssigen Talg entfernen, ohne die trockenen Partien auszutrocknen.

  • Gezielte Feuchtigkeit: Beruhigende Cremes oder Seren auf trockene Partien; T-Zone bei Bedarf leicht mattierende Pflege.

  • Schutz: Tagespflege mit Lichtschutzfaktor schützt empfindliche Hautpartien.

  • Regeneration: Abends reichhaltigere Pflege auf trockene Bereiche auftragen, um die Hautbarriere zu stärken.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für empfindliche Mischhaut unterstützt diesen Prozess mit sorgfältig ausgewählten, hautverträglichen Inhaltsstoffen, die Feuchtigkeit spenden, beruhigen und gleichzeitig die T-Zone klären – für ein langfristig harmonisches, gesundes und widerstandsfähiges Hautbild.

Zusatz-Tipp:
Regelmäßige Beobachtung der Hautbereiche hilft, die Pflege optimal anzupassen, Unreinheiten zu vermeiden und die Empfindlichkeit zu reduzieren, sodass der Teint gesund, frisch und widerstandsfähig bleibt.

Mischhaut

Merkmale

Mischhaut zeigt sowohl trockene als auch fettige Partien. Typischerweise glänzt die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), während die Wangenpartie zu Trockenheit neigt. Poren wirken oft größer, und der Teint kann ungleichmäßig erscheinen. Diese unterschiedlichen Hautbereiche erfordern eine gezielte Pflege, um ein harmonisches Hautbild zu erhalten.

Pflegeempfehlungen

Die ideale Pflege für Mischhaut ist ausgleichend und feuchtigkeitsspendend: Sie unterstützt trockene Bereiche, stärkt die Hautbarriere und reguliert gleichzeitig die Talgproduktion in öligeren Zonen. Eine harmonisierende Routine kann das Hautbild verfeinern und den Teint klar, ausgeglichen und frisch wirken lassen.

  • Sanfte Reinigung: Milde Produkte, die Talgüberschuss entfernen, ohne trockene Partien auszutrocknen.

  • Gezielte Feuchtigkeit: Leichte Cremes oder Seren auf trockene Partien; mattierende Pflege auf die T-Zone.

  • Regeneration: Nachtpflege auf trockene Bereiche auftragen, um die Hautbarriere zu stärken.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für Mischhaut pflegt trockene Partien und mattiert gleichzeitig fettige Zonen. Mit sanften, antioxidativen Wirkstoffen unterstützt sie das natürliche Gleichgewicht der Haut und fördert eine gesunde, strahlende Ausstrahlung.

Zusatz-Tipp:
Regelmäßige Beobachtung der Hautpartien hilft, die Pflege gezielt anzupassen, um Trockenheit, Glanz und Unreinheiten in Balance zu halten und einen ausgeglichenen, frischen Teint zu fördern.

Fettige Haut

Merkmale

Fettige Haut produziert übermäßig Talg, was zu Glanz, vergrößerten Poren und gelegentlichen Unreinheiten führen kann. Häufig tritt dieses Hautbild besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) auf, während andere Bereiche normal bleiben können. Die Haut wirkt oft ölig, ist anfällig für Mitesser und Pickel, reagiert jedoch in der Regel robust auf äußere Reize.

Pflegeempfehlungen

Die richtige Pflege fettiger Haut ist entscheidend, um die Talgproduktion zu regulieren, das Hautbild zu klären und die Hautbarriere zu schützen:

  • Sanfte Reinigung: Morgens und abends mit milden, nicht austrocknenden Produkten, die überschüssigen Talg entfernen.

  • Leichte Feuchtigkeit: Ölfreie, feuchtigkeitsspendende Cremes oder Seren verhindern Spannungsgefühle, ohne die Talgproduktion anzuregen.

  • Mattierende Pflege: Produkte mit leichtem mattierendem Effekt für die T-Zone helfen, Glanz zu reduzieren.

  • Regeneration: Abends gezielte Pflege, um Entzündungen vorzubeugen und die Haut zu beruhigen.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für fettige Haut unterstützt die Regulierung der Talgproduktion, klärt das Hautbild und pflegt gleichzeitig die Hautbarriere. Sie enthält sanfte, hautverträgliche Inhaltsstoffe, die Glanz reduzieren, Unreinheiten vorbeugen und ein gesundes, ausgeglichenes Hautbild fördern.

Zusatz-Tipp:
Fettige Haut profitiert von einer regelmäßigen, ausgewogenen Pflegeroutine. Übermäßiges Waschen oder aggressive Produkte vermeiden, da sie die Talgproduktion verstärken können. Mit der richtigen Pflege bleibt der Teint klar, mattiert und gesund.

Unreine Haut

Merkmale

Unreine und zu Akne neigende Haut zeigt sich durch Pickel, Mitesser, Rötungen und gelegentliche Entzündungen. Häufig ist die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) besonders betroffen, während andere Bereiche normal bleiben. Die Haut kann fettig oder leicht ölig sein, neigt aber gleichzeitig zu Irritationen. Typisch sind vergrößerte Poren und ein ungleichmäßiger Teint.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege unreiner Haut sollte klärend, regulierend und beruhigend sein, um Entzündungen vorzubeugen und die Hautbarriere zu stärken:

  • Sanfte Reinigung: Morgens und abends mit milden, klärenden Produkten, die überschüssigen Talg entfernen, ohne die Haut auszutrocknen.

  • Gezielte Behandlung: Spot-Treatments oder Seren mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Niacinamid, um Unreinheiten zu reduzieren.

  • Feuchtigkeit: Leichte, nicht komedogene Cremes oder Gel-Pflege, die die Haut hydratisieren, ohne die Poren zu verstopfen.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für unreine und zu Akne neigende Haut enthält sanfte, hautverträgliche Inhaltsstoffe, die Unreinheiten bekämpfen, die Talgproduktion regulieren und die Hautbarriere stärken. So wird ein klarer, ausgeglichener und gesunder Teint gefördert.

Zusatz-Tipp:
Regelmäßige, schonende Pflege ist entscheidend, um Entzündungen zu vermeiden und die Haut im Gleichgewicht zu halten. Aggressive Produkte oder häufiges Ausdrücken von Pickeln sollte vermieden werden, um Narbenbildung und Irritationen zu verhindern.

Fahle / blasse Haut

Merkmale

Fahle oder blasse Haut wirkt oft matt, glanzlos und müde. Sie kann ungleichmäßig erscheinen, feine Linien oder Spannungsgefühle zeigen und neigt dazu, energielos auszusehen. Häufig fehlt es der Haut an natürlichem Glow und Ausstrahlung, während Poren und Teint unregelmäßig wirken.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege fahler Haut sollte revitalisierend, feuchtigkeitsspendend und ausgleichend sein, um die natürliche Strahlkraft wiederherzustellen:

  • Sanfte Reinigung: Morgens und abends mit milden Produkten, die die Haut nicht austrocknen.

  • Vitalisierende Pflege: Cremes und Seren mit Antioxidantien und Hyaluronsäure, um den Teint aufzufrischen und die Haut zu beleben.

  • Schutz: Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, um vor UV-Schäden zu schützen.

  • Regeneration: Nachtpflege unterstützt die Zellregeneration und die natürliche Strahlkraft.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für fahle Haut enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, den Teint beleben und für einen frischen, strahlenden Glow sorgen.

Zusatz-Tipp:
Fahle Haut profitiert zusätzlich von ausreichender Flüssigkeitszufuhr, ausgewogener Ernährung und einer Pflegeroutine, die die Haut gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt. So bleibt der Teint gesund, frisch und strahlend.

Feuchtigkeitsarme Haut

Merkmale

Feuchtigkeitsarme Haut leidet unter einem Mangel an Wasser, nicht unbedingt an Fett. Sie kann daher bei jedem Hauttyp auftreten – selbst bei Mischhaut oder fettiger Haut. Typische Anzeichen sind Spannungsgefühle, feine Trockenheitsfältchen, ein müder, fahler Teint und eine unruhige Hautstruktur. Häufig wirkt die Haut gleichzeitig glänzend und trocken, besonders nach der Reinigung oder in der Heizperiode.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege feuchtigkeitsarmer Haut sollte Feuchtigkeit intensiv zuführen und binden, ohne die Haut zu überfetten.

  • Sanfte Reinigung: Milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte, die den Hydrolipidmantel nicht angreifen.

  • Feuchtigkeitsboost: Seren oder Cremes mit Hyaluronsäure, Glycerin, Aloe Vera oder Pflanzenextrakten, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen.

  • Schutz & Pflege: Tagespflege mit leichten Ölen, die Feuchtigkeit einschließen, und Nachtpflege zur Regeneration.

  • Regelmäßige Pflege: Feuchtigkeitsmasken oder Gesichtssprays helfen, den Wasserhaushalt der Haut aufrechtzuerhalten.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für feuchtigkeitsarme Haut kombiniert pflanzliche Feuchthaltefaktoren und natürliche Öle, um den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren, die Hautbarriere zu stärken und die Haut geschmeidig, glatt und vital zu pflegen.

Zusatz-Tipp:
Feuchtigkeitsarme Haut profitiert von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, einer gesunden Ernährung und einer Pflege, die Feuchtigkeit speichert, anstatt sie zu blockieren. Besonders wichtig: Produkte wählen, die nicht komedogen sind und die Hautatmung unterstützen.

Couperose / gerötete Haut

Merkmale

Couperose oder gerötete Haut zeigt sichtbare Rötungen, kleine Äderchen (sichtbare Kapillaren) und ist häufig empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, Sonne, Wind oder scharfen Speisen. Die Haut kann spannungsanfällig sein, neigt zu Reizungen und wirkt oft unruhig oder fleckig.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege von Couperose-Haut sollte beruhigend, ausgleichend und schützend sein, um die Hautbarriere zu stärken und Rötungen zu reduzieren:

  • Sanfte Reinigung: Milde Produkte ohne Alkohol, Duftstoffe oder aggressive Tenside.

  • Beruhigende Feuchtigkeit: Cremes und Seren mit Hyaluron, Squalan oder natürlichen Pflanzenextrakten, die die Haut beruhigen und Rötungen mildern.

  • Schutz: Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor, um die empfindliche Haut vor UV-Strahlung zu schützen.

  • Regeneration: Nachtpflege zur Stärkung der Hautbarriere und zur Reduzierung von Spannungsgefühlen.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für Couperose und gerötete Haut enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die beruhigen, pflegen und die Haut widerstandsfähig machen, sodass Rötungen sichtbar reduziert werden und die Haut gesund, ausgeglichen und strahlend bleibt.

Zusatz-Tipp:
Empfindliche, gerötete Haut profitiert von einer konsequenten, sanften Pflegeroutine und dem Vermeiden von extremen Temperaturwechseln oder aggressiven Pflegeprodukten. So lässt sich ein gleichmäßiger, ruhiger Teint erhalten.

Neurodermitis / sehr trockene Haut

Merkmale

Neurodermitis oder sehr trockene Haut ist stark fett- und feuchtigkeitsarm, neigt zu Spannungsgefühlen, Schuppenbildung, Rötungen und Juckreiz. Typischerweise treten entzündliche Stellen auf, die die Hautbarriere stark schwächen. Diese Hautform reagiert besonders empfindlich auf Umweltfaktoren, Temperaturschwankungen, Stress oder aggressive Pflegeprodukte.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege neurodermitischer oder extrem trockener Haut sollte reichhaltig, rückfettend und beruhigend sein, um die Hautbarriere wiederherzustellen und Irritationen zu reduzieren:

  • Sanfte Reinigung: Milde, pH-neutrale Produkte ohne Duftstoffe oder aggressive Tenside.

  • Intensive Feuchtigkeit: Cremes, Salben oder Seren mit Pflanzenextrakten, Squalan, Hyaluronsäure oder natürlichen Ölen, die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit binden.

  • Regeneration: Regelmäßige Nachtpflege, um die Haut über Nacht zu beruhigen und reparieren.

  • Schutz: Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, um empfindliche Haut vor UV-Schäden zu schützen.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für Neurodermitis und sehr trockene Haut enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die beruhigen, die Hautbarriere stärken und intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, sodass die Haut geschmeidig, widerstandsfähig und gesund bleibt.

Zusatz-Tipp:
Neurodermitische Haut profitiert von einer konsequenten, sanften Pflegeroutine und dem Vermeiden von aggressiven Reizen. Auch Stressreduktion, ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit unterstützen die Hautgesundheit und helfen, Schübe zu minimieren.

Reife Haut

Merkmale

Reife Haut zeigt typischerweise verminderte Spannkraft, feine Linien, Falten und Trockenheitserscheinungen. Die Talg- und Feuchtigkeitsproduktion nimmt ab, wodurch die Haut dünner, empfindlicher und weniger elastisch wird. Der Teint kann ungleichmäßig erscheinen und an Strahlkraft verlieren.

Pflegeempfehlungen

Die Pflege reifer Haut sollte nährend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend sein, um die Hautstruktur zu stärken und die Elastizität zu erhalten:

  • Sanfte Reinigung: Milde Produkte, die die Haut nicht austrocknen.

  • Feuchtigkeit & Anti-Aging: Cremes und Seren mit Hyaluronsäure, Antioxidantien, Polyphenole oder Vitaminen, die Falten reduzieren und die Haut glätten.

  • Regeneration: Reichhaltige Nachtpflege unterstützt die Zellregeneration.

  • Schutz: Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, um UV-bedingte Hautalterung zu reduzieren.

SAFEAS Produkte

Die SAFEAS Gesichtspflege für reife Haut enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, die Haut glätten und die Elastizität fördern, sodass die Haut straffer, geschmeidiger und strahlender wirkt.

Zusatz-Tipp:
Reife Haut profitiert von einer regelmäßigen, abgestimmten Pflegeroutine. Auch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, gesunde Ernährung und Schutz vor Sonne und Umwelteinflüssen tragen zu einem glatten, strahlenden Teint bei.