Reiner Naturtalent für Haut und Haar
Schon vor Millionen von Jahren schätzten die Menschen die vielseitige Wirkung von Wascherden. Wascherden reinigen sanft, entschlacken, fördern die Durchblutung und versorgen die Haut mit essentiellen Mineralstoffen. Entstanden sind diese waschaktiven Tonerden in der letzten Eiszeit durch die Zersetzung verschiedener Gesteine. Es gibt auch Mineralerden, die vom Wind zusammen getragen wurden und solche, die aus zersetztem Faldspalt oder aus zerfallenem Eruptivgestein stammen. Abgebaut werden sie alle aus bis zu 30 Meter tiefen Erdschichten.
Bestandteile von Wascherden
Hauptbestandteile aller Wascherden sind naturreiner Löss sowie wertvolle Mineralien und Spurenelemente, die von Natur aus in der Erdkruste vorkommen wie zum Beispiel Eisen, Kieselsäure, Kalium, Kalzium, Silizium, Magnesium, Zink, Kupfer und Selen. Die Zusammensetzung variiert je nach Gesteinsart, was auch die unterschiedlichen Farben erklärt. Was alle Wascherden auszeichnet, ist deren hohe Saugkraft. Das liegt an der großen Oberfläche der winzigen Steinkörner.
Durch ihre hohe Quellfähigkeit bindet die Wascherde Schmutz, abgestorbene Hautschüppchen und überschüssigen Talg, während die Haut mit Mineralien und Spurenelementen revitalisiert wird.