Herkunft und Gewinnung von Cupuaçu Butter
Cupuaçu Butter wird aus dem Cupuaçu Baum, lat. Theobroma grandiflorum gewonnen. Er gehört zur Familie der Malvaceae aus der Gattung Theobroma und liefert ähnlich des Kakaos Früchte und Samen. Der Cupuaçu Baum ist beheimatet in den Tiefland-Regenwäldern Amazoniens wo er bis zu 20 Meter hoch werden kann. Gezüchtete Varianten wachsen jedoch nur ca. 5-10 Meter. In den Tiefland-Regenwäldern herrschen dem Klima entsprechend tropische Bedingungen, und der Regenfall im Jahr liegt bei rund 1000 mm. Hier wächst der Baum am besten, da er sehr anfällig gegen Austrocknung ist, jedoch kurze Überschwemmungen gut verträgt. Cupuaçu Bäume wachsen zudem in den Brasilianischen Bundesstaaten Pará und Maranhão. Bereits nach zwei Jahren trägt der Baum Früchte. Die ca. 20 – 25 cm langen, mit einer rauen braunen Schale umgebenen Früchte können ein Gewicht bis zu 1,5 kg erreichen. Darin sind 20 – 50 ölhaltige Samen enthalten, die etwa 50 % fetthaltig sind.
Wirkung von von Cupuaçu Butter
Die aus den Samen des Baumes gewonnene Cupuaçu Butter enthält viele essentielle Fettsäuren, zum größtem Teil Öl-, Stearin- und Arachinsäure. Weiterhin ist reich an einer Vielzahl von Phystosterolen und Vitaminen wie z.B. Vitamin A, B, C, E, die als Antioxidantien wirken zur Regeneration der Lipidschicht der Haut dienen. Zu den Bestandteilen von Cupuaçu Butter zählen auch Polyphenole und Minerale wie Eisen und Calcium.
Einsatzbereiche von Cupuaçu Butter
Der Cupuaçu Baum liefert Früchte und Samen. Das Fruchtfleisch der Früchte schmeckt säuerlich-aromatisch, und wird in der heimischen Küche für Marmelade, Gelees, Eiscremes und Joghurts benutzt. Die Samen haben einen sehr hohen Fettanteil, und die daraus gewonnene Butter ist in Brasilien von großer Bedeutung. Die aus den Cupuaçu Samen gewonnene Cupuaçu Butter wird ebenfalls in der einheimischen Medizin zur Wundheilung, und als Rohstoff in Kosmetika eingesetzt.
Die Wirkung von Cupuaçu Butter auf die Haut
Cupuaçu Butter wird in der Kosmetik als feuchtigkeitsspendende Komponente eingesetzt. Der hohe Phytosterolgehalt der Cupuaçu Butter unterstützt die Regeneration der Hautbarriere und wirkt hautberuhigend und Rötungen mildernd. Zudem schützt sie die Zellen durch einen natürlichen UV-Filter und durch das unschädlich Machen von freien Radikalen. Sie schützt vor UVA und UVB-Strahlung, und ist auch in der Nachbehandlung wirkungsvoll. Die Cupuaçu Butter ist ebenfalls ein effektives Mittel gegen Dermatitis und Ekzeme. Sie wirkt zudem komedogen, was bedeutet, dass sie Mitesser und andere Unreinheiten aus der Haut ziehen kann. Cupuaçu Butter wirkt ebenfalls gegen Schwellungen, ob nun Krankheiten wie Psoriasis vorliegen, oder doch nur ein Bienenstich.
Die Wirkung von Cupuaçu auf das Haar
Durch seine hydrierenden und leicht filmbildenden Eigenschaften, wirkt Cupuaçu Butter Frizz und Trockenheit entgegen. Sie spendet den Haaren langanhaltende Feuchtigkeit und verhindert dass die in den Haaren gespeicherte Feuchtigkeit wieder austritt. Sie gibt dem Haar einen leichten, gesunden Glanz und eine weiche Textur. Zudem vermag Cupuaçu Butter einen beschleunigten Haarwuchs anzuregen und verbessert die Reißfestigkeit des Haares.